Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei pendryoscaliva
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist pendryoscaliva, ansässig in der Zeisigstraße 3, 22081 Hamburg, Deutschland. Als Betreiber einer Plattform für Ausgabenverfolgung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +49892199940 erreichen oder eine E-Mail an info@pendryoscaliva.com senden.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Ausgabenverfolgungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, und solchen, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen hier transparent darlegen.
Für die Bereitstellung unserer Ausgabenverfolgungsdienste verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Plattform erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für Marketingzwecke holen wir grundsätzlich Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für konkrete, festgelegte und legitime Zwecke. Die wichtigsten Verarbeitungszwecke umfassen die Bereitstellung und Verbesserung unserer Ausgabenverfolgungsplattform, die Kommunikation mit unseren Nutzern sowie die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Ihre Finanzdaten verwenden wir zur Erstellung personalisierter Ausgabenberichte, Budgetanalysen und Empfehlungen für bessere Finanzgewohnheiten. Nutzungsdaten helfen uns dabei, technische Probleme zu identifizieren und die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern. Kommunikationsdaten nutzen wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für supportbezogene Zwecke.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Für bestimmte technische Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen.
Diese Dienstleister unterstützen uns bei der Bereitstellung unserer Cloud-Infrastruktur, der E-Mail-Kommunikation und der Zahlungsabwicklung. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei Vorliegen angemessener Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen, wobei wir Ihnen bei der Ausübung Ihrer Rechte gerne behilflich sind.
Möchten Sie eines dieser Rechte ausüben, senden Sie uns eine E-Mail an info@pendryoscaliva.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49892199940. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Verfälschung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugriffskontrollen.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontodaten werden nach Löschung Ihres Accounts binnen 30 Tagen vollständig entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Protokolldaten zur Systemsicherheit werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und dienen der Speicherung Ihrer Login-Daten und Sitzungsinformationen. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unsere Website-Einstellungen verwalten.
Datenschutz-Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam ist speziell geschult und kann Sie umfassend beraten.
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Hamburg ist dies der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025